![]() |
Geografie
|
![]() |
nach unten ![]() |
Geografie allgemein
Pallyndina ist ein dünn besiedeltes Land, das entweder
von Bergketten oder von dichtem Wald bedeckt ist. Im Norden wird das Land durch
die hohen Aedionberge von anderen Ländern abgetrennt, im Osten bildet das
Meer eine natürliche Grenze.
Im Norden des Landes drängt sich der große Fluß Kalagathros als breiter, aber
dennoch reißender Strom durch die hohen Gipfeln der Aedionberge. Er entspringt
im Nordwesten des Landes und fließt im äußersten Norden aus dem Land heraus.
In der Mitte seines Laufs fließt er durch einen großen See, der
Pamalthea genannt wird. Der Pamalthea-See hat tiefe Korallenriffe und
wird zu allen Seiten von steilen Berghängen umringt, die nur ein Kobold besteigen
könnte.
Der Kalagathros ist ganzjährig beschiffbar. Wegen der Riffe und Klippen sollten
fremde Händler sich jedoch lieber einen pallyndischen Lotsen an Bord holen,
bevor sie sich auf diesem Wege nach Pallyndina begeben.
Berekteia
Megaerios
Oranthys-Pyrgorion
Ruckzorkas
Tamarath
Taskarios
Vindarath
Länder
Das Land ist ein Königreich, das sich in 6 Fürstentümer gliedert (Hauptstädte in Klammern): Taskarios (Wismudos), Ruckzorkas (Hauptstadt unbekannt), Vindarath (Tarludos), Tamarath (Ishakar), Megaerios (Tairona), Berekteia (Uronthor). Im Innern des Landes liegt 7. Fürstentum das Gebiet des Hochkönigs, dessen Hauptstadt den Namen Oranthys-Pyrgorion (pallyndisch: "Unter der Asche die Glut") trägt. Außerdem gibt es noch die beiden Inseln Berekul-Gordas und Prasanthyx (noch nicht beschrieben).
Weltkarte
Zur besseren Übersicht gibt es auch eine große
![]() |